FFDD25 Nominierte: „voll politisch“ & LUCA-Filmpreis

In der Festivalwoche könnt Ihr Euch auf besondere thematische Programme freuen, die die nominierten Filme für einige unserer Sonderpreise vereinen: den Kurzfilmpreis „voll politisch“ für demokratische Kultur sowie den Filmpreis LUCA für GeschlechterGerechtigkeit.
Vorjurys wählten diese Beiträge mit ihrem speziellen inhaltlichen Augenmerk aus unseren Wettbewerbseinreichungen aus. Die Jurys bestimmen dann jeweils die Gewinnerfilme. Es wird also spannend!
NOMINIERTE: „VOLL POLITISCH“ – KURZFILMPREIS FÜR DEMOKRATISCHE KULTUR
* Do 17:30 Uhr | SCHAUBURG * So 16:00 Uhr | SCHAUBURG
Kurzfilme haben das Potenzial, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen zeitnah, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Der Preis „voll politisch“ – Kurzfilmpreis für demokratische Kultur honoriert in diesem Jahr erneut den Film, der eine kritische und kontroverse Sicht auf ein politisches Thema ermöglicht. Eine Vorjury wählt die nominierten Filmbeiträge aus.
Mit freundlicher Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Filme:
- CONTRADICTION OF EMPTINESS (Irina Rubina, Deutschland, 2024)
- PANADRILO (Marcela Heilbron, Panama, 2023)
- I DIED IN IRPIN (Anastasiia Falileieva, Tschechien, Slowakei, Ukraine, 2024)
- KRAHËT E PUNËTORËVE (WORKERS‘ WINGS) (Ilir Hasanaj, Kosovo, 2024)
- GÉNÉALOGIE DE LA VIOLENCE (GENEALOGY OF VIOLENCE) (Mohamed Bourouissa, Frankreich, 2024)
- MOTHER'S CHILD (Naomi Noir, Niederlanden, 2024)
- ГИМН ЧУМЕ (HYMN OF THE PLAGUE) (Ataka51, Deutschland, Russland, 2024)
NOMINIERTE: LUCA-FILMPREIS FÜR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT
* Do 17:00 Uhr I SCHAUBURG * Sa 22:30 Uhr | SCHAUBURG
LUCA, der Filmpreis für GeschlechterGerechtigkeit, setzt ein klares Zeichen für die Akzeptanz aller Geschlechter, gegen Sexismus und gegen jegliche Diskriminierung. Die nominierten Filme machen Lebens- und Liebesweisen sichtbar, die Normen infrage stellen. Sie verdeutlichen die Kraft von Liebe, Akzeptanz und Solidarität und plädieren dafür, selbstbestimmt in Freiheit zu leben.
Mit freundlicher Unterstützung des Genderkompetenzzentrum Sachsen / FrauenBildungsHaus Dresden e. V., der LAG Queeres Netzwerk Sachsen und der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V.
Die Filme:
- 愁何狀 (LIKE WHAT WOULD SORROW LOOK) (Hao Zhou, China, Kanada, Japan, 2024)
- MASTERPIECE MOMMY (Dorothy Sing Zhang, Großbritannien, China, 2024)
- MÖBELHAUS SEXY (Nina Hoffmann, Deutschland, 2024)
- I'VE HEARD A SIREN CALLING (Dylan Mitro, Kanada, 2024)
- BEAUTIFUL MEN (Nicolas Keppens, Belgien, Niederlanden, Frankreich, 2023)
- GENDER REVEAL (Mo Matton, Kanada, 2024)
Tickets für die Screenings könnt Ihr in unserem Online-Programm kaufen. Freut Euch auf interessante Programme!