Preisträger 2020

Goldener Reiter Animationsfilm - Internationaler Wettbewerb
ZORG 2 von Auden Lincoln-Vogel, Estland 2019
Ein äußerst unterhaltsamer, mühelos lustiger und gut gemachter Film, der viel thematisiert ohne dabei zu ehrgeizig zu wirken. Auf humorvolle Weise kritisiert er die Unterhaltungsindustrie, Hollywood, kapitalistische Motive sowie die Warengesellschaft mit den Augen eines naiven, aber ehrgeizigen Aliens. Wir möchten die Musik und das Sounddesign hervorheben, die die Komik und den unverwechselbaren visuellen Stil des Films nur noch verstärken.

Goldener Reiter Animationsfilm - Nationaler Wettbewerb
BRAND von Jan Koester und Alexander Lahl, Deutschland 2019
Schwarz dringt ein in die heile Welt, Häuser driften auseinander, Rauchschwaden steigen auf. Wie es sich anfühlt, plötzlich ausgegrenzt zu sein, erzählt der Film eindrücklich in der gelungenen Verbindung von Animation und Dokumentarischem. Er vermittelt auf künstlerisch virtuose Weise das Gefühl, dass sich etwas verändert und breit macht in unserem Land.

Goldener Reiter Kurzspielfilm - Internationaler Wettbewerb
STAY AWAKE, BE READY von Pham Thien An, Vietnam/Südkorea/USA 2019
Ein eindrucksvoll choreographierter One-Shot-Film, der durch eine Reihe miteinander verbundener Vignetten kurze Einblicke in verschiedene persönliche Leben und Schicksale gewährt, soziale Dynamiken und Verhaltensweisen streift, dabei aber auch einen Sinn für das Geheimnisvolle bewahrt und uns die Möglichkeit bietet, über den Tellerrand zu blicken. Ein zielgerichtetes und fast spielerisches Gespür für das Timing macht den Film noch stärker und neckt den Zuschauer, indem er uns nach mehr verlangen lässt.

Goldener Reiter Kurzspielfilm - Nationaler Wettbewerb
NACH ZWEI STUNDEN WAREN ZEHN MINUTEN VERGANGEN von Steffen Goldkamp, Deutschland 2019
Präzise Beobachtungen mit fotografischer Qualität zeigen einen Alltag der im öffentlichen Raum unsichtbar bleibt. Durch bewusste Auslassungen im Bild findet der Film eine adäquate Form für sein Thema. Die Protagonisten behalten ihre Würde und werden nicht ausgestellt. Die Zuschauer können sinnlich erfahren wie Lebenszeit zur Strafe wird.

Goldener Reiter der Jugendjury - Internationaler Wettbewerb
FIEBRE AUSTRAL von Thomas Woodroffe, Chile 2019
Eine neu geschaffene, abgeschottete Realität, auf die sich der Betrachtende einlassen kann. Je weiter der Film sich entwickelt, desto mehr wird mit unserer Gewissheit gebrochen. Wenn der Zuschauende ein Teil davon wird, fängt er an das Wahrgenommene zu einer Geschichte zusammenzufügen. Uns überzeugte die klare Bildsprache und Ruhe des Films. Die Stärke der Charaktere und das Spiel mit den Landschaften und Farben erlaubte eine beeindruckende Erfahrung.

Goldener Reiter der Jugendjury - Nationaler Wettbewerb
TRADING HAPPINESS von Duc Ngo Ngoc, Deutschland/Vietnam 2020
Die Ein-Kind-Politik wirkt sich nach wie vor dramatisch auf Chinas Nachbarländer aus. Mit einem ergreifenden Mutter-Tochter-Portrait lenkt der Regisseur den Blick auf sein Herkunftsland Vietnam und eröffnet somit eine neue Sichtweise auf die Thematik. Die herausragende Bildsprache, mitreißende schauspielerische Leistungen und die mutige Umsetzung lassen die Begeisterung für den Kurzfilm spüren.

Goldener Reiter des Publikums - Internationaler Wettbewerb
THE PHYSICS OF SORROW von Theodore Ushev, Kanada 2019

Goldener Reiter des Publikums - Nationaler Wettbewerb
MASEL TOV COCKTAIL von Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch, Deutschland 2020

LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit – Internationaler & Nationaler Wettbewerb
WOCHENBETT von Henriette Rietz, Deutschland 2020
Die Leidensfähigkeit von Frauen übersteigt die der Männer um ein Vielfaches. Extremer Schmerz und extremes Glück verschmelzen in dieser filmischen Offenbarung für alle Geschlechter zu einer wunderbar ehrlichen und absurden erzählten Bilderflut. Wir gratulieren zu der Klarheit, in einer ambivalenten Zeit die Kraft aufzubringen, einen solch emotional mitreißenden Kurzfilm zu produzieren.

Goldener Reiter für Filmton – Internationaler & Nationaler Wettbewerb
PLUME von Hannah Weissenborn (Regisseurin), Jan Pfitzer (Filmmusik) und Johann Meis (Ton), Deutschland/Frankreich 2019
Zunächst fällt die Abwesenheit von Musik auf. Beim Erscheinen stellt sie unabhängig vom Bild die Emotion der Hauptfigur dar: Eine Verwandlung von Unruhe in Stärke. Die Musik bekommt durch die Bilder retrospektiv eine andere Bedeutung. Der unkonventionelle und psychologisch präzise Umgang mit Pausen und Musik versetzt die Zuschauer*innen in spannungsgeladene Empathie.

Filmförderpreis der Staatsministerin - Nationaler Wettbewerb
MASEL TOV COCKTAIL von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, Deutschland 2020
Detailliert, mutig und filmisch erfrischend. Ein explosives Gemisch gegen einfaches Schubladendenken ohne Samthandschuhe kompromisslos wie ein Schlag ins Gesicht. Gerne mehr davon!

ARTE Kurzfilmpreis - Nationaler & Internationaler Wettbewerb
EL INFIERNO Y TAL (Hell and Such) von Enrique Buleo, Spanien 2019
Ein spanischer Film, der Rollenmodelle und Realität in Frage stellt, mit Humor eine absurde Welt in Endzeitstimmung feiert und sich traut Wertevorstellungen umzudrehen. Mutig, skurril und überraschend. Wir gratulieren Enrique Buleo für seinen gelungenen Trip in die Hölle.

DEFA-Förderpreis Animation - Nationaler Wettbewerb
STECKBRIEF NATUR – FOLGE 1: DER WALDKAUTZ von Aleksandar Radan, Deutschland 2019
Für die lehrreiche und befremdlich sympathische Dokumentation eines digitalen Parallelbiotops, geht der DEFA-Förderpreis Animation an Aleksandar Radan und den Film STECKBRIEF NATUR – FOLGE 1: DER WALDKAUTZ.

Publikumspreis Mitteldeutsche Filmnacht
DER RUF (THE CALL) von Karl-Friedrich König, Deutschland 2019
Lobende Erwähnungen

Lobende Erwähnung im Nationalen Wettbewerb Goldener Reiter Animationsfilm
WOCHENBETT von Henriette Rietz, Deutschland 2020

Lobende Erwähnung Internationaler Wettbewerb Goldener Reiter Animationsfilm
THE PHYSICS OF SORROW von Theodore Ushev, Kanada 2019
Ein visuell eindrucksvoller, überwältigend schöner und ambitionierter Film. Er erzählt gleichermaßen fesselnd und berührend eine sowohl persönliche als auch eine globale Geschichte.

Lobende Erwähnung Nationaler Wettbewerb Goldener Reiter Kurzspielfilm
UND WEINEN KÖNNEN von Michael Fetter Nathansky, Deutschland 2019

Lobende Erwähnung Internationaler Wettbewerb Goldener Reiter Kurzspielfilm
RISE von Bárbara Wagner und Benjamin de Búrca, Brasilien/Kanada/USA 2019
Mit persönlichen und ergreifenden Performances, die Zugehörigkeit, Herkunft und Handlungsfähigkeit zum Ausdruck bringen, wird die anonyme Architektur der Transiträume des öffentlichen Verkehrs besetzt.

Lobende Erwähnung Filmton
HAVE A NICE DOG! von Jalal Maghout, Deutschland/Syrien 2020

Lobende Erwähnung LUCA Filmpreis für GeschlechterGerechtigkeit
O MISTÉRIO DA CARNE (DESIRES OF THE FLESH) von Rafaela Camelo, Brasilien 2018
Die lobende Erwähnung geht an einen Film, der im Herkunftsland wahrscheinlich nicht erwünscht ist. Die Regisseurin Rafaela Camelo und ihre Hauptdarstellerinnen haben den Mut, die perfide Doppelmoral der katholischen Kirche aus der Perspektive zweier Teenager vorzuführen. O MISTÉRIO DA CARNE (DESIRES OF THE FLESH) verknüpft weibliches Begehren und christliche Rituale auf einer entlarvenden Metaebene, um männlich dominierte Machtverhältnisse aufzubrechen.

Lobende Erwähnung Internationaler Wettbewerb Jugendjury
TRAUMA CHAMELEON von Gina Kamentsky, USA 2019
Ein Kurzfilm der mit experimentellen Elementen, einer Kombination aus Photographie, Zeichnung und Audioclips, in kürzester Zeit eine Emotionale schwere erschafft und das Wort „Stress“ neu erfindet.