voll politisch Kurzfilmtour

Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit drei Jahren zeichnet der Preis „voll politisch – Kurzfilmpreis für demokratische Kultur“ beim FILMFEST DRESDEN den Film aus, der eine kritische und kontroverse Sicht auf ein politisches Thema ermöglicht.

Wir freuen uns sehr, dass 2023 zum ersten Mal die nominierten Filme für den "voll politisch" Filmpreis inklusive dem Gewinnerfilm sachsenweit auf Tour gehen. Gemeinsam mit dem Preisstifter Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung laden wir zu neun Veranstaltungen ein.

Im Anschluss an das Programm gibt es die Möglichkeit für Gespräch und Diskussion. An einzelnen Spielorten werden Filmschaffende persönlich vor Ort sein und über ihren Film sprechen.
 
Die Orte:
  • 14.9. Mittelherwigsdorf - 19:30 Uhr / Kulturfabrik Meda
  • 15.9. Annaberg-Buchholz - 17 Uhr / Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei
  • 20.9. Wurzen - 18 Uhr / Mitmachcafé Wurzen
  • 10.10. Bautzen - 20 Uhr / Steinhaus
  • 14.10. Groitzsch - 19 Uhr / Pödelwitz hat Zukunft e.V.
  • 19.10. Großhennersdorf - 20 Uhr / Kunst-Bauer-Kino
  • 25.10. Döbeln - 19 Uhr / Treibhaus
  • 2.11. Aue-Bad Schlema - 19 Uhr / Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V. (KGE)
  • 2.11. Hoyerswerda - 18 Uhr / Offene Werkstatt der Demokratie, Brigitte-Reimann-Bibliothek
Das Programm:
  • FLORES DEL OTRO PATIO (Jorge Cadena, 2022, Schweiz)
  • MOTHER PRAYS ALL DAY LONG (Hoda Taheri, 2022, Deutschland)
  • THE LAND OF MILK & HONEY (Isabelle Nouzha, 2022, Belgien)
  • WILL MY PARENTS COME TO SEE ME (Mo Harawe, 2022, Österreich)
  • BIEGEN UND BRECHEN (Falk Schuster, Mike Plitt, 2022, Deutschland)
Eintritt frei. Das Filmprogramm wird in deutscher Sprache bzw. mit deutschen Untertiteln präsentiert.