Bereit, die Welt der Kurzfilme zu entdecken?

Zur 37. Festivaledition begleitet ein Podcast das FILMFEST DRESDEN!

Dank des großartigen Engagements von Arthur Gramsch, Mitglied des Jungen Kuratoriums, habt ihr nun die Möglichkeit, monatlich einen Blick hinter die Kulissen des Festivals zu werfen. Ihr erfahrt, woran wir arbeiten und welche Vorbereitungen für das Festival anstehen.

Arthur ist seit 2023 im Jungen Kuratorium aktiv und wird auch in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge die Auswahl der Kinder- und Jugendprogramme mitgestalten. Zusätzlich bringt er Erfahrung als Radiomoderator mit, die er bei seinem eigenen Internet-Radio "HechtRadio" gesammelt hat, wo er in hunderten Beiträgen Themen wie Musik, Nachrichten und vieles mehr behandelt hat. Nebenbei ist Arthur als Fußball-Schiedsrichter und leidenschaftlicher Bikepacker unterwegs. Respekt!

Wir freuen uns sehr über sein Engagement und sind gespannt auf euer Feedback. Hört rein, teilt gerne und bewertet fleißig!

Hier findet Ihr den Podcast:

>> auf Spotify

>> auf Amazon Music

>> auf Apple Podcasts

Bisherige Episoden:

Folge 1: Hinter den Kulissen – Das Team des Filmfest Dresden
  • In der ersten Folge unseres Podcasts zum Filmfest Dresden werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und stellen das Team vor, das das Festival jedes Jahr auf die Beine stellt. Ich spreche mit Anne Gaschütz, der Stellvertretenden Leiterin Sylke Gottlebe und dem gesamten Team über ihre Aufgaben, die Organisation des Festivals und die vielen verschiedenen Bereiche, die miteinander zusammenarbeiten, um das Filmfest zu einem Erfolg zu machen. Erfahrt, wer alles hinter dem Festival steckt und welche spannenden Aufgaben mit der Planung und Durchführung verbunden sind. 
Folge 2: Die Sichtungskommisionen des Filmfest Dresden
  • In der zweiten Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit in die Welt der Sichtungskommissionen. Wie werden die Filme für das Festival ausgewählt? Welche Kriterien sind entscheidend, und welche Herausforderungen bringen die Entscheidungen mit sich?
  • Arthur Gramsch spricht per Videokonferenz mit Linda über ihre Arbeit im mitteldeutschen Wettbewerb und mit Vincent über die spannenden Prozesse in der internationalen Sichtung. Außerdem gewähren Mitglieder der nationalen Sichtungskommission exklusive Einblicke in ihre Perspektiven und die Vielfalt der eingereichten Kurzfilme.
  • Diese Folge bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Auswahlprozesses und zeigt, wie die Wettbewerbe des Filmfests Dresden entstehen. 
Folge 3: Das junge Kuratorium – Mitentscheiden beim Filmfest
  • In dieser Folge von Filmfest Dresden – Kurzfilmwelten entdecken dreht sich alles um das junge Kuratorium! Ich, Arthur Gramsch ,spreche mit Fabian Fornalski, der seit diesem Jahr die Leitung übernommen hat, und drei jungen Mitgliedern des Kuratoriums. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in ihre Arbeit: Wie wählen sie Filme aus? Was macht das Mitentscheiden so besonders? Und warum lohnt es sich, beim jungen Kuratorium mitzumachen?
  • Hört rein und erfahrt, wie junge Stimmen das Filmfest mitgestalten und welche Filme es am Ende ins Programm schaffen.
Folge 4: Das Programm des 37. Filmfest Dresden
  • In dieser Folge von Filmfest Dresden – Kurzfilmwelten entdecken erfahre ich, Arthur Gramsch, vom Team des Filmfest Dresden, was das Festival dieses Jahr bereithält.
  • Vom 8. bis 13. April erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Wettbewerben, inspirierenden Sonderprogrammen, einer vielseitigen Kinder- und Jugendsektion sowie Open-Air-Vorführungen. Welche Themen laufen in den Wettbewerben? Welche besonderen Erlebnisse gibt es zu entdecken? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode.

Folge 5: Rückblick auf das 37. Filmfest Dresden

  • Eine Woche voller Kurzfilme, Gespräche und besonderer Begegnungen – das war das 37. Filmfest Dresden.
  • In dieser Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen: von der feierlichen Eröffnung über das stimmungsvolle Open Air bis hin zu den Programmen für Kinder und Jugendliche.
  • Ich habe mit Filmschaffenden, Gästen und Kurator:innen gesprochen – über ihre Filme, über die Atmosphäre im Festivaltrubel und über das, was dieses Festival so einzigartig macht.
  • Kommt mit auf einen akustischen Rundgang durch eine Woche voller Filmkultur – und wie immer: viel Spaß beim Zuhören!