Das sind die FFDD25-Wettbewerbe

Tadaa - das sind unsere Wettbewerbsfilme des 37. FILMFEST DRESDEN 2025! Insgesamt 67 Kurzfilme aus 34 Ländern werden vom 8. bis 13. April in Dresden gezeigt. Unsere Auswahlkommissionen wählten aus rund 3.400 Filmeinsendungen 35 (Ko-)Produktionen für den Internationalen Wettbewerb, 24 Beiträge in den Nationalen und acht Arbeiten in den Mitteldeutschen Wettbewerb. Die Filme konkurrieren um 17 „Goldene Reiter“ und Sonderpreise mit einer Gesamtdotierung von 70.500 EUR.
Insgesamt sind in allen Wettbewerben 22 Premieren zu erleben, darunter zwei Weltpremieren, 18 Deutschlandpremieren und zwei internationale Premieren. Zu den Weltpremieren in Dresden zählen die dffb-Produktion LAST CALL BLUE von Tillmann Betz (Nationaler Wettbewerb) sowie MÖBELHAUS SEXY von Nina Hoffmann (Mitteldeutscher Wettbewerb). Ihre Deutschlandpremiere feiern unter anderem die französisch-libanesische Koproduktion 2006 von Gabriella Choueifaty (Internationaler Wettbewerb), LES RITES DE PASSAGE von Johannes Krell und Florian Fischer (Nationaler Wettbewerb) sowie ALTERING EGO von Caspar Michel Wallrabe (Mitteldeutscher Wettbewerb).
Die Filme der drei Wettbewerbe stammen aus insgesamt 34 (Ko-)Produktionsländern. Im Internationalen Wettbewerb sind unter anderem Beiträge aus Brasilien, Chile, Kuba, Panama, den Philippinen, Singapur und China vertreten. Auch im Nationalen Wettbewerb zeigt sich die internationale Vernetzung: Vier Filme entstanden als Koproduktionen, darunter mit Israel, Vietnam und Griechenland.
Die aktuelle politische Weltlage spiegelt sich eindrucksvoll in den Wettbewerbsfilmen wider. Besonders der Krieg in der Ukraine aber auch der Nahost-Konflikt finden filmische Reflexion. Weitere zentrale Themen der Filme sind Körper und (queere) Identitäten, Trauer und Verlust sowie Rassismus und der gesellschaftliche Rechtsruck.
Alle Programme könnt Ihr vom 08. bis 13. April 2025 in den Dresdner Spielstätten sehen. Seid gespannt und kommt vorbei!