21. Feb: Nachspieltermin "voll politisch" Filmtour

Wir freuen uns sehr, dass unser Filmtour "Perspektivwechsel - voll politisch" einen Nachspieltermin in Geringswalde (bei Mittweida) haben wird.
Freut Euch auf fünf Kurzfilme, die verschiedene alltägliche Probleme darstellen. Jeder Film hat seinen eigenen Stil um Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten, Geschlechter-Rollen sowie die damit verbundene Klischees und Druck durch die Gesellschaft zu zeigen.
Ein Geflüchteter, der versucht seiner Tochter ein gutes Leben zu ermöglichen; ein Ofen-Monteur, der aufgrund seiner Körpergröße auch unpassende Scherze erdulden muss; eine Journalistin, die Alltagsrassismus und Verharmlosung aufdeckt; ein Pärchen, dass dem gesellschaftlichen Druck für Nachwuchs zu sorgen ausgesetzt ist und eine Frau, die häusliche Gewalt mit den psyschichen Nachwirkungen erlebt, begleiten uns in einen Abend der zum Nachdenken und Diskutieren einlädt.
Getränke und kleine Snacks werden angeboten.
- WANN: Freitag, der 21. Februar um 17:30 Uhr
- WO: Bürgerbüro der Linken, Dresdner Straße 14 in 09326 Geringswalde
Das Kurzfilmprogramm mit ausgewählten Filmen vom 36. FILMFEST DRESDEN war bereits im Herbst 2024 auf Tour durch Sachsen und Brandenburg.
- BASRI & SALMA IN A NEVER-ENDING COMEDY von Khozy Rizal (Indonesien, 2023), 15 Min
- Ein Ehepaar besitzt ein Karussell und verbringt seine Tage damit, die Kinder anderer Leute zu betreuen, ohne selbst welche zu haben. Zwischen aufdringlichen Verwandten, Selbstzweifeln und einer heftigen Konfrontation finden sie heraus, warum sie noch nicht mit einem Kind gesegnet sind.
- OUTSIDE von Izabela Plucińska (Polen, 2023), 5 Min
- Der mit Kohle gezeichnete Film OBOK erzählt die Geschichte häuslicher Gewalt.
- LAND DER BERGE von Olga Kosanović (Öesterreich, 2023), 28 Min
- Ein Versicherungsbetrug und der linke Daumen des alleinerziehenden Vaters Vladimir finden sich in einer unauffälligen Tragödie über die kafkaesken Schranken des österreichischen Einwanderungsgesetzes wieder.
- BIG BANG von Carlos Segundo (Frankreich, 2022), 14 Min
- Uberlandia, Brasilien. Chico verdient seinen Lebensunterhalt mit der Reparatur von Öfen, in die er dank seiner geringen Größe leicht hineinpasst. Von der Gesellschaft gehasst, vernachlässigt und ausgegrenzt, beginnt Chico, sich zu wehren.
- EINE EINZELNE TAT von Constanze Wolpers (Deutschland, 2023), 19 Min
- Ein junger Geflüchteter wird in der Kleinstadt Celle in Norddeutschland erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, sucht, rekonstruiert, konserviert, protokolliert – 1.700 Seiten. Eine Annäherung an den strukturellen Rassismus über Ermittlungsakten, Fußball und das Aufwachsen der Autorin in Celle.