Die Mitteldeutsche Filmnacht 2019

Lebens(t)räume
Inspirierend, berührend und teuflisch gut – so präsentiert sich der beliebte Publikumsmagnet des Festivals. Der unwiderstehliche Charme des mitteldeutschen Kurzfilm-Wettbewerbs hat sich herumgesprochen und lockt bereits zum achten Mal ins große Kleine Haus.
Acht prominente Filmproduktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen konkurrieren um Gunst und Stimmen des Publikums. Der Favorit erhält zum Grand Finale den Publikumspreis der Mitteldeutschen Filmnacht, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Die Filmauswahl verspricht wieder ein besonderes Filmerlebnis. „Bonfortionös“, wie es Günther & Hindrich in ihrem sächsischen Bergsteiger-Western auf den Punkt bringen, wenn sie von einer Kapriole zur nächsten jagen. Alina Cyraneks clever montierte Party-Anleitung eröffnet das nächtliche Filmvergnügen. Nach einer herzzerreißenden Liebesbotschaft tauchen wir in die Kunst des dokumentarischen Erzählens ein. Im Verlauf des Programms begegnen wir einem verzweifelten Vater, der seine Tochter verloren hat. Couragierte Musiker*innen überzeugen in einem interreligiösen Konzert. Auch die Erinnerungen vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen der DDR bringen Zeitgeschichte(n) auf die Leinwand.
Wir freuen uns auf eine spannende Filmnacht und planen schon ein Wiedersehen mit dem Preisträgerfilm bei den Filmnächten am Elbufer. Ein herzliches Dankeschön an unsere Preisstifter und Partner für die großartige Unterstützung!
Sylke Gottlebe
Die Filme
THE PARTY MANUAL, Alina Cyranek (Experimental, DE 2019)
Eine Party zu schmeißen will gelernt sein. Eine zeitlose Gebrauchsanweisung.
LIEBESBRIEF, Marcus Hanisch (Fiktion, DE 2017)
Ein gelangweiltes, faules Mädchen degeneriert in ihrer überdigitalisierten Single-Wohnung. Sie schickt Emojis an ihre Onlineliebe, bis ein Stromausfall sie zwingt, eine analoge Liebesnachricht zu schreiben.
DIE TOCHTER, Falk Schuster, Max Mönch, Alexander Lahl (Animation, DE 2018)
Sie hatten eine normale Vater-Tochter-Beziehung. Eines Tages sagte sie ihm, sie fahre zu einer Hochzeitsfeier in Dänemark. Aber das war eine Lüge. Ein paar Monate später begann sie ihr neues Leben. Als Ehefrau eines in Syrien lebenden Dschihadisten.
BIRD, Diaa Abulyazeed Soliman (Dokumentation, DE 2018)
In Dresden, wo die Pegida-Bewegung geboren wurde, trifft sich jedes Jahr eine Gruppe von Aktivist*innen in der Kreuzkirche, einer alten Kirche in der Innenstadt, um eine interreligiöse Veranstaltung und ein Konzert abzuhalten, bei dem jeder Mensch akzeptiert und – irgendwie – vertreten wird.
M52, Yves Paradis (Animation, DE 2018)
Was wäre, wenn Du ein Jahr lang an einem Animationsfilm arbeiten würdest, der nur mit dem Konzept beginnt, dass eine Figur einen großen Würfel durch die Wüste schiebt? Das Ergebnis ist ein unerwartetes Science-Fiction-Abenteuer in einer fernen Zukunft der Menschheit.
DRÜBENLAND, Arne Kohlweyer (Fiktion, DE 2019)
Ein normaler Tag im Herbst 1989 in einer Hochhaussiedlung im Osten Berlins. Doch am nächsten Morgen scheint etwas anders zu sein. Eine Art Mauer ist umgefallen. Und das ist der Grund, warum der Sportunterricht abgesagt wurde? Da seine Eltern nicht da sind, muss Marko es selbst herausfinden.
SORGE 87, Thanh Nguyen Phuong (Animation, DE 2018)
Das Klappern von Nähmaschinen, das Klappern von Erinnerungen. 1987 suchte die sächsische Stadt Werdau Arbeitskräfte für die Textilindustrie. Wegen der Vollbeschäftigung wurden die Jobs in Vietnam ausgeschrieben, wie damals in der DDR üblich. Viele kamen – einige blieben.
SIMPLY DEVIL, Johannes Kürschner, Franz Müller (Fiktion, DE 2018)
Ein schwerer Schicksalsschlag zwingt Günther & Hindrich erneut zum Aufbruch ins Ungewisse. Eine explosive Spurensuche beginnt. Dabei führt es die Elbtallappen in die düsteren Sandsteinschlüchte, über denen der sächsische Cerro Torre thront. Einfach teuflisch!