LUCA-Kurzfilmtour für GeschlechterGerechtigkeit

Klein aber fein, kurz aber geistreich – das Genre des Kurzfilms ist abwechslungsreiches Experimentierfeld und kreative Fundgrube zugleich. In seiner künstlerischen Vielfalt bildet der Kurzfilm gesellschaftliche und menschliche Vielfalt ab. Doch nicht nur die Diversität der Geschlechter, der Lebensweisen, der Identitäten und der Biographien ist Thema der Kurzfilmtour, die die LAG Queeres Netzwerk Sachsen, das Genderkompetenzzentrum Sachsen sowie das Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., in Kooperation mit dem Filmfest Dresden 2022 zum vierten Mal in Folge gemeinsam auf den Weg bringen. Auch die Gewalt, die Menschen aufgrund eines angeblichen „Andersseins“ erleiden, findet Ausdruck. Und manchmal ist es die Solidarität untereinander, die die wahre Größe in unserer Gesellschaft ausmacht.

Die sechs ausgewählten Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN zeigen auf der Tour 2022 eine Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen. Auf das Publikum wartet der diesjährige Gewinnerfilm des LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit, der daran erinnert, wo queeres Filmemachen seinen Ursprung hat und wie queere Menschen mit Humor als Waffe, ihren Kämpfen begegnen. Das Filmprogramm hinterfragt stereotype Vorstellungen von Frauen* und Männern*, gibt Einblicke in die Situation queerer people of color und fordern traditionelle Rollenerwartungen heraus. Sie zeigen: Menschen sind vielfältig und Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.

Die Filme werden einzeln eingeführt und vorgestellt, im Anschluss an das Programm gibt es außerdem die Möglichkeit für Gespräch und Diskussion.

Eintritt frei, das Filmprogramm wird in deutscher Sprache präsentiert.

 

Die Tourdaten 2022:

15.5. Mittweida / 18 Uhr / Hochschule, Hörsaal 39-041

21.09. Hoyerswerda / 19 Uhr / Kulturfabrik (NEUER TERMIN)

13.10. Wurzen / 19 Uhr / Kultur- und Bürger_innenzentrum D5

10.11. Plauen / 18 Uhr / Malzhaus

17.11. Zittau / 19.00 Uhr / Kronenkino

 

Das Programm 2022:

DANS LA NATURE / Marcel Barelli, 2021

TECHNO, MAMA / Saulius Baradinskas, 2021

GLÜCKSPFAD / T. Sparmeier, P. Cremer, J. Werner, 2021

LOVE, DAD / Diana Cam Van Nguyen, 2021

AFFAIRS OF THE ART / Joanna Quinn, 2021

NICHT DIE BRASILIANISCHEN HOMOSEXUELLEN SIND PERVERS, SONDERN DIE SITUATION, IN DER SIE LEBEN /
E. Mamede, L. Goddhinho, P. Menezes, 2021

Eine Veranstaltung der LAG Queeres Netzwerk Sachsen, des Genderkompetenzzentrum Sachsen sowie der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., in Kooperation mit dem Filmfest Dresden.

Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie der Sebastian Cobler Stiftung für Bürgerrechte.