21. Dezember: Internationaler Kurzfilmtag

In den kuscheligen Monaten, die der Herbst und Winter mit sich bringen, werden die Tage immer kürzer und die Nächte lang. Beste Voraussetzungen für das gemeinsame Kurzfilmgucken! Kein Tag ist dafür so prädestiniert, wie der kürzeste Tag des Jahres – der Kurzfilmtag am 21. Dezember! All jene, die in großer oder kleiner Runde, auf der heimischen Couch oder im Kinosaal den kurzen Film zelebrieren wollen, sind herzlich eingeladen.
Alle Infos rund um den kürzesten Tag im Jahr findet ihr hier.
Unsere Programme 2022
Mit dem diesjährigen Fokus-Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ seid Ihr dazu einladen, neue Sichtweisen einzunehmen und womöglich die eigenen zu hinterfragen. Wenn wir hinter die Kulissen schauen, können wir vielfältige Perspektiven entdecken, die Welt durch andere Augen sehen und wahrnehmen, was zuvor nicht im Blick war. Das sind unsere kostenfreien Veranstaltungen am 21. Dezember 2022:
Schaufensterkino in der Neustadt
WAS EUCH ERWARTET: ein rund 30-minütiger Kurzfilmrundgang (zzgl. 50min. Filme gucken) - 6 Filme in 6 Locations, dazu gibt es ein kleines Quiz - wer alle Rätsel löst findet den Ort, wo Euch unser Team mit Glühwein zum Plausch einlädt
WANN: 17 bis 20 Uhr
WO: Fitnessstudio Bodywork, The Spot, Büro für gute Maßnahmen, Phase IV, ÖZ Nemrut, Peckerl
FILMAUSWAHL:
- SVEN NICHT JETZT, WANN DANN, Jens Rosemann, 2021 Deutschland
- HALMASPIEL, Betina Kuntzsch, 2017 Deutschland
- HANDBOOK FOR A PRIVILEGED EUROPEAN WOMAN, Alma Buddecke, 2020 Deutschland
- KLIMAX, Beate Höller, 2021 Deutschland
- UND WEINEN KÖNNEN, Michael Fetter Nathansky, 2019 Deutschland
- WAITING FOR HAROLD, Christoph Lauenstein, 2019 Deutschland
...................
Das Junge Kuratorium des FILMFEST DRESDEN präsentiert: Wir sehen was, was ihr nicht seht…
Wir – das Junge Kuratorium des FILMFEST DRESDEN – sind eine Gruppe von kurzfilmbegeisterten Kindern und Jugendlichen. Für den KURZFILMTAG 2022 werden wir im Archiv des FILMFEST DRESDEN stöbern und zwei Programme mit internationalen Kurzfilmen für Kinder und Jugendliche zusammenstellen. Seid gespannt auf unsere Filmauswahl!
Programm 1
WAS EUCH ERWARTET: Kurzfilme, Filmgespräche, Musik & Überraschungen - Altersempfehlung 8-11 Jahre. Dauer/Ablauf: Programmzeit ca. 80 Min.
WANN: 16 Uhr
WO: Clubkino im Lingnerschloss, Bautzner Str. 132, 01099 Dresden
FILMAUSWAHL:
BEI NACHT ERWACHT
- Regie: Falk Schuster, Deutschland 2017, Animationsfilm, 4 min
- Nachts, wenn alles schläft, erwacht im Kinderzimmer eine zauberhafte Formenwelt mit allerhand lustigem Getier. Darin gibt es unendlich viel zu entdecken. Einzig der nahende Morgen kann die Abenteuer der Nacht abrupt beenden. Doch die nächste Nacht wartet schon.
MORTIMER UND DIE VERSCHWUNDENEN DINGE
- Regie: Robert Scheffner, Deutschland 2020, Animationsfilm, 15 min
- Warum verschwinden in letzter Zeit so viele Dinge? Selbst Mortimers kleine Schwester Emma ist plötzlich nicht mehr da. Um seine Schwester wiederzufinden, wagt Mortimer das Abenteuer in die mysteriöse Gerümpel-Dimension. Neben allerlei anderen Dingen findet er dort auch Emma. Jetzt gilt es, seine Schwester nachhause zu bringen.
MISHOU
- Regie: Milen Vitanov, Deutschland, Bulgarien 2020, Animationsfilm, 8 min
- Das Leben von vier Schneehasen in der Arktis wird von einem ungeplanten Besucher förmlich auf den Kopf gestellt. Publikumsliebling 33. FILMFEST DRESDEN 2021
APPLE TREE MAN
- Regie: Alla Vartanyan, Russland 2020, Animationsfilm, 11 min
- Der alte Apfelbaum wird von seinem Besitzer gehegt, zum Dank schenkt er dem Mann seine Früchte. Doch da erhebt noch jemand Anspruch auf den Baum und ist existenziell von ihm abhängig. Dieser Zeichentrickfilm setzt auf schöne Weise die Vorstellung einer beseelten Natur um.
Jáma
- Regie: Markéta Kubátová Smolíková, Tschechische Republik 2019, Animationsfilm, 9 min
- Außerirdische Lebewesen bevölkern die karge Landschaft eines scheinbar fremden Planeten und machen sich direkt an die Arbeit eine Grube zu schaufeln.
Programm 2
WAS EUCH ERWARTET: Kurzfilme, Filmgespräche, Musik & Überraschungen - Altersempfehlung ab 14 Jahre. Dauer/Ablauf: Programmzeit ca. 90 Min.
WANN: 18 Uhr
WO: Clubkino im Lingnerschloss, Bautzner Str. 132, 01099 Dresden
FILMAUSWAHL:
COFFEE BREAK
- Regie: Binz Sarah, Barben Viviane, Schweiz 2021, Animationsfilm , 15 min
- In einem gemütlichen Café genießt Charlie ihren Kaffee und liest ein Buch. Ihr friedlicher Gemütszustand wird unterbrochen, als sich ein geheimnisvoller Jaguar an ihren Tisch setzt.
LAIKA UND NEMO
- Regie Jan Gadermann, Sebastian Gadow, Deutschland 2021, Animationsfilm, 15 min
- Studentoscar / Student Academy Award
- Nemo sieht anders aus. Niemand sonst trägt einen Taucheranzug und einen so großen Helm. Aber dann trifft er Laika, eine Astronautin.
LE VOISON DE LOU (Lou's neighbour)
- Regie: Victoria Lafaurie, Hector Albouker, Frankreich 2021, Kurzspielfilm, 18 min, französische OV mit engl. Untertiteln
- Vladimir, 17 Jahre alt, ist heimlich in seine Nachbarin Lou verliebt. Als Lou beschließt, ihr Haus zu verlassen, um mit ihrem Freund - einem zehn Jahre älteren Mann - zusammenzuziehen, versucht Vladimir, seine Eifersucht beiseite zu schieben und ihr zu helfen.
VLEKKELOOS (Spotless)
- Regie: Emma Branderhorst, Niederlande 2021, 15 min, niederländische OV mit englischen UT
- Als die 15-jährige Ruby feststellt, dass sie ihre Periode hat, will sie ihre Mutter nicht bitten, ihr Menstruationsprodukte zu kaufen, denn sie weiß, dass ihre finanzielle Situation dies nicht zulässt. Um sicherzustellen, dass sie niemanden mit ihrem Problem belästigt, versucht sie, es selbst zu lösen.
THE SOLOISTS
- Regie: Mehrnaz Abdollahinia, Feben Elias Woldehawariat, Razahk Issaka, Celeste Jamneck, Yi Liu, Frankreich 2021, 8 min, französische OV mit englischen Untertiteln
- In einem kleinen Dorf, das von absurden Gesetzen beherrscht wird, proben drei singende Schwestern und ihr Hund für das jährliche Herbstfest. Doch ein unerwartetes Ereignis bringt ihre Pläne durcheinander.
...................
WAS EUCH ERWARTET: Wir präsentieren zum Kurzfilmtag im Palast ein fröhliches Programm mit Kinderfilm-Klassikern aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden und Publikumslieblingen des Festivals. Programmlaufzeit 45 Min., empfohlen ab 4 Jahren
WANN: 17 Uhr
WO: Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
FILMAUSWAHL:
HIRSCH HEINRICH
- Regie: Günter Rätz, DDR 1964, 13 Min., Zeichentrickfilm
- Produktion: DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; Literarische Vorlage: Fred Rodrian, Werner Klemke, "Hirsch Heinrich"
- Im Zoologischen Garten trifft ein neuer Bewohner ein: Hirsch Heinrich. Die Kinder begrüßen ihn begeistert, und bald hat der Hirsch Freunde gefunden. Als der Winter gekommen ist, wundert sich Hirsch Heinrich, dass die Kinder auf einmal ausbleiben. So macht er sich auf den Weg, sie zu suchen. Dabei sieht er, dass die Kinder auch den Waldtieren eine Weihnachtsfreude machen wollen. Schnell kehrt er in den Zoo zurück. Alle freuen sich, dass er wieder da ist. Die Kinder haben ihn schon sehnlichst erwartet, weil sie auch für ihn eine Weihnachtsüberraschung haben. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
LA MOUFLE (DER HANDSCHUH)
- Regie: Clémentine Robach, Belgien, Frankreich 2014, 8 Min., Animationsfilm
- Es schneit. Lily und ihr Großvater bereiten einen kleinen Nistkasten für die Vögel zum Überwintern vor. Aber wo schützen sich die anderen Tiere?
DIE GESTOHLENE NASE
- Regie: Kurt Weiler, DDR 1955, 12 Min., Puppentrickfilm
- Produktion: DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; Literarische Vorlage: Ingeborg Meyer-Rey "Die gestohlene Nase"
- Karl, Katrinchen und Spatz fahren in den Winterferien zu ihrer Großmutter aufs Land. Unweit vom Haus bauen sie einen lustigen Schneemann mit Möhrennase. Am anderen Morgen ist die Nase verschwunden. Auch die Ersatznasen zieren den Schneemann nicht lange. Die Kinder legen mit Großmutters Hilfe eine Futterstelle für die hungrigen Tiere an, und der Schneemann kann seine schöne Nase behalten.(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
MISHOU
- Regie: Milen Vitanov, Deutschland, Bulgarien 2020, 8 Min., Animationsfilm
- Das Leben von vier Schneehasen in der Arktis wird von einem ungeplanten Besucher förmlich auf den Kopf gestellt. Publikumsliebling 33. FILMFEST DRESDEN 2021
PINGUIN
- Regie: Julia Ocker, Deutschland 2017, 4 Min., Animationsfilm
- Der Pinguin-Kellner möchte, dass die Pinguin-Party einfach perfekt wird!