Festivalprogramm 2019
Das 31. FILMFEST DRESDEN fand statt vom 4. - 17. April 2019.
Der Katalog und das Programmheft stehen hier zum Download bereit.
Legende
- Internationaler Wettbewerb
- Nationaler Wettbewerb
- Sonderprogramm
- etc. – events, trainings, connections
- Untertitelung für Gehörlose
- Audiodeskription
- Gebärdensprache
Filtern nach:
Filter
- Tag
- Ort
- Alle
- Schauburg
- Thalia
- PK Ost
- Neumarkt
- Lingnerschloss
- Sonstige
- Programmkino Ost
- Kino in der Fabrik
- SLUB / Zentralbibliothek
- Kleines Haus
- Städtische Bibliotheken Dresden / Zentralbibliothek
- Gästezentrum/ Altes Wettbüro
- Max Neustadt
- Galerie Raskolnikow
- Ballroom Studios
- Filmgalerie Phase IV
- Deutsches Institut für Animationsfilm
- Grüne Ecke
- TBA
- Trickfilmschule Fantasia
- Sektion
- Programm
- Alle
- Internationaler Wettbewerb 1
- Internationaler Wettbewerb 2
- Internationaler Wettbewerb 3
- Internationaler Wettbewerb 4
- Internationaler Wettbewerb 5
- Internationaler Wettbewerb 6
- Internationaler Wettbewerb 7
- Nationaler Wettbewerb 1
- Nationaler Wettbewerb 2
- Nationaler Wettbewerb 3
- Nationaler Wettbewerb 4
- Nationaler Wettbewerb 5
- Panorama International: Are We Watching a Documentary Right Now?
- Expanded: Auf den Punkt
- Panorama National: Setzkasten mit Glasdeckel
- Expanded: Hybride Transzendenzen
- Schwerpunkt Kuba 1: Weltflucht als Utopie
- Schwerpunkt Kuba 2: Zwischen Wandel und Stillstand
- Schwerpunkt Kuba 3: Geplante Ambivalenz
- Schwerpunkt Kuba 4: Tage des Feuers, Jahre des Rauchs
- Schwerpunkt Kuba 5: Aufbruch: Von der Freiheit
- Schwerpunkt Kuba 6: Aufbruch: Von den Frauen
- Diskurs Europa 1: Das Zeitalter der Wut – Gender Trouble
- Diskurs Europa 2: Das Zeitalter der Wut – Unheimliche Heimat
- Retrospektive: Zeitreise – filmische Arbeiten von Christian Borchert
- Tribut 1: Derek Jarman – Blue
- Tribut 2: Derek Jarman – Ein Kino der kleinen Gesten
- Animated 1: Jochen Kuhn – Zwischen Film und Kunst
- Animated 2: Animierte Malerei – Gemälde als Filme
- Fokus Québec: Mon Québec, Mes Amours
- Open Film Night: Meet the Talents!
- Seriously! WTF?: Lost in Space
- Regionaler Fokus 1: Kurze Sachsen
- Regionaler Fokus 2: Mitteldeutsche Filmnacht
- Regionaler Fokus 3: Zwischen gestern und morgen – Sachsen im Spiegel seines audiovisuellen Erbes
- Experimente: Gespenstische Gegenwärtigkeit
- Sounds: Nominierte zum Filmtonpreis
- Gender Diversity: Nominierte zum Filmpreis für GeschlechterGerechtigkeit
- 20 Jahre FIRST STEPS @FILMFEST DRESDEN: FIRST STEPS and Beyond
- Critic’s Finest: Festival-Lieblinge der SZ-Filmredaktion
- Kids 1: Tierisch was los
- Kids 2: Mein Ein und Neues
- Kids 3: Was uns verbindet
- Kids Spezial: Spitzen Schrott und Klasse Plunder
- Jugend 1: Hindernislauf
- Jugend 2: Mannschaftsgeist
- Open Air: Shorts 01
- Open Air: Shorts 02
- Open Air: Shorts 03
- Open Air: Shorts 04
- Open Air: Shorts 05
- Open Air: Shorts 06
- Open Air: Shorts 07
- Open Air: Shorts 08
- Open Air: Shorts 09
- Open Air: Shorts 10
- Open Air: Shorts 11
- Open Air: Shorts 12
- Open Air: Shorts 13
- Open Air: Shorts 14
- Open Air: Family Shorts 01
- Open Air: Family Shorts 02
- Open Air: Family Shorts 03
- Branchentreff der Dresdner Filminstitutionen
- Big Names, Small Talks
- ARTE Brunch
- Nationaler Wettbewerb 3 - Schnullerkino
- Ausstellungseröffnung: Surfing Buena Vista – Until We Grow Wings
- Meisterklasse mit Jochen Kuhn: Zwischen Film und Kunst
- Feierliche Eröffnung des 31. FILMFEST DRESDEN
- Empfang: 5 Jahre FilmTonPreis
- Festival Aftershowparty
- Go Forward!
- Sandwich Talks – Filmschaffende im Gespräch
- Stadtrundfahrt
- Präsentation: Die Suche nach der richtigen Musik
- Ausstellungseröffnung: Animierte Malerei – Gemälde als Filme
- Vortrag: Musik im Film – Rechteklärung und Lizenzen
- Wer polemisiert, gewinnt? Eine Diskussion über Phänomene der Schmähung und Herabwürdigung.
- Workshop: Talking Shorts – Schreiben über Kurzfilm
- Diskussion: Gender Talks
- Analogue Dreams Workshop: Homage to Derek Jarman
- Diskussion: What's the Point of Screening Fees?
- Mix & Match – Industry Get-Together
- Gesprächsrunde: FIRST STEPS and Beyond
- Verleihung der Goldenen Reiter
- Diskussion: Zwischen Heute und Gestern – Bewegter Stillstand
- Random Home Cinema: Kitchen Stories
- Preisträger 1
- Preisträger 2
- Preisträger 3
- KIDS WORKSHOP: SUPERMÜLL PARTY – OBJEKTANIMATION
- Barrierefreiheit
Retrospektive: Zeitreise – filmische Arbeiten von Christian Borchert
Christian Borchert (1942-2000) zählt zu den bedeutenden Fotografen der DDR und der Nachwendezeit. Dass er auch filmisch ambitioniert war, ist bis heute nur wenig bekannt. Erstmals werden Beispiele aus diesem künstlerischen Nebenwerk in kompakter Form aufgeführt und kommentiert. Der Kunsthistoriker Bertram Kaschek und der Filmwissenschaftler Claus Löser werden das Material in seinen filmhistorischen Kontext und in das fotografische Schaffen Borcherts einordnen.
In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek





Regionaler Fokus 3: Zwischen gestern und morgen – Sachsen im Spiegel seines audiovisuellen Erbes
Die eigene Lebenswelt zu dokumentieren – nie war dies umfänglicher möglich als mit Film und Video. Damit das filmische Gestern der morgigen Generation zugänglich bleibt, hat der Filmverband Sachsen von 2016 bis 2018 in einer vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Pilotphase 370 Stunden audiovisuelles Erbe digitalisieren können.
OF Deutsch ohne Dialog
Mit freundlicher Unterstützung vom Filmverband Sachsen






