Festivalprogramm 2018
Das 30. FILMFEST DRESDEN findet statt vom 17. -22. April 2018.
Das Programmheft steht hier zum Download bereit.
Legende
- Internationaler Wettbewerb
- Nationaler Wettbewerb
- Sonderprogramm
- etc. – events, trainings, connections
- Untertitelung für Gehörlose
- Audiodeskription
- Gebärdensprache
Filtern nach:
Filter
- Tag
- Ort
- Sektion
- Programm
- Alle
- Internationaler Wettbewerb 1
- Internationaler Wettbewerb 2
- Internationaler Wettbewerb 3
- Internationaler Wettbewerb 4
- Internationaler Wettbewerb 5
- Internationaler Wettbewerb 6
- Internationaler Wettbewerb 7
- Nationaler Wettbewerb 1
- Nationaler Wettbewerb 2
- Nationaler Wettbewerb 3
- Nationaler Wettbewerb 4
- Nationaler Wettbewerb 5
- Panorama International: Brennender Bilderzoo
- Panorama National: Leidlich leiblich
- Schwerpunkt Europa 1: Der Freiheit eine Gasse
- Schwerpunkt Europa 2: Grenzgebiete
- Schwerpunkt Europa 3: Europe is falling apart
- Retro 1 + Diskussion: Die gestohlene Revolte – 1968 in der DDR
- Retro 1: Die gestohlene Revolte – 1968 in der DDR
- Retro 2: Sondervorführung „Wir wären so gerne Helden gewesen“
- Animated: Latente Bewegung – Piotr Kamler, die Materie und die Zeit 1
- Animated: Latente Bewegung – Piotr Kamler, die Materie und die Zeit 2
- Tribut: Ibolya Fekete
- Fokus Québec: Manifeste pour un réalisme poético-excentrique
- Short Matters! European Film Awards 1
- Short Matters! European Film Awards 2
- Short Matters! European Film Awards 3
- Fokus Georgien: Rasender Stillstand
- Fokus Griechenland: Lebenszeichen aus dem Limbus
- Regionaler Fokus 1: Kurze Sachsen
- Regionaler Fokus 2: Mitteldeutsche Filmnacht
- Open Film Night: Meet the Talents!
- Experimente: Lost in time – lost in space
- Sounds: Nominierte zum Filmtonpreis
- BeSZt of Publikum
- Kids 1: Riesenklein & Klitzegroß
- Kids 2: Mein Schatz
- Kids 3: Was ist Heimat?
- Kids Spezial: Sand, Salz und Kaffeesatz
- Jugend 1: Zwischenräume
- Jugend 2: Sing dein Lied
- Open Air: Shorts 01
- Open Air: Shorts 02
- Open Air: Shorts 03
- Open Air: Shorts 04
- Open Air: Shorts 05
- Open Air: Shorts 06
- Open Air: Shorts 07
- Open Air: Shorts 08
- Open Air: Shorts 09
- Open Air: Shorts 10
- Open Air: Shorts 11
- Open Air: Family Shorts 01
- Open Air: Family Shorts 02
- Open Air: Family Shorts 03
- Eröffnung Filmfest
- Preisträger 1
- Preisträger 2
- Preisträger 3
- Ausstellungseröffnung: Die Elbe - Menschen am Fluss
- Trickfilmstammtisch / Animation Meet and Mingle - Dresden and the World
- Meisterklasse mit Ibolya Fekete: Dokumentarisches und Fiktion im Spielfilm
- A WALL IS A SCREEN
- Branchentreff der Dresdner Filminstitutionen
- Nationaler Wettbewerb 1 - Schnullerkino
- Big Names, Small Talks
- Feierliche Eröffnung des 30. FILMFEST DRESDEN
- Verleihung der Goldenen Reiter
- Mix & Match – Industry Get-Together
- Aftershow Party: Eurodance
- Sandwich Talks - Filmemacher im Gespräch
- Kurz gefragt: Beratung der AG Kurzfilm für Filmschaffende
- Script Development Workshop
- Vortrag: Georgische Animation
- Ausstellungseröffnung: Latente Bewegung - Piotr Kamler, die Materie und die Zeit
- Panel: Filmlizenzen auch für kurze Filme? Unbedingt!
- Barrierefreiheit
Fokus Georgien: Rasender Stillstand
Der „Fokus Georgien“ zeigt uns ein Panorama des südkaukasischen Landes am Rande Europas, das seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit von internationalen Filmfestivals auf sich zieht. Die Filme der Reihe reflektieren klischeefrei den Aufbruch einer Gesellschaft, die zwischen Orient und Okzident, Tradition und Moderne, Vergangenheit und Zukunft verortet ist und eine Balance für all ihre Widersprüche und Extreme zu finden sucht.
OF mit englischen UT






Fokus Georgien: Rasender Stillstand
Der „Fokus Georgien“ zeigt uns ein Panorama des südkaukasischen Landes am Rande Europas, das seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit von internationalen Filmfestivals auf sich zieht. Die Filme der Reihe reflektieren klischeefrei den Aufbruch einer Gesellschaft, die zwischen Orient und Okzident, Tradition und Moderne, Vergangenheit und Zukunft verortet ist und eine Balance für all ihre Widersprüche und Extreme zu finden sucht.
OF mit englischen UT





